Wissen ^5000
Dive Deeper
300 H Vinyasa Yoga Advanced Ausbildung
Gehe mit uns den Weg deiner persönlichen und spirituellen Weiterentwicklung. Erhebe deinen Unterricht auf eine neue Ebene. Unverkennbar, einzigartig. Just like YOU!
25.11.2022 – 26.11.2023
Investment: 5300,- € // Unsere 200er Absolvent*innen und Memberships erhalten 10% Rabatt

Dive Deeper. Gehe mit uns den Weg deiner persönlichen Weiterentwicklung, als Yogalehrer*in sowie im Leben.
Durch die 300-Stunden-Ausbildung erfährst du individuelles Wachstum und eine tiefgreifende Erweiterung deines Yoga-Wissens und deines Horizonts.
Was heißt das überhaupt, aus der eigenen Mitte, der eigenen Überzeugung, dem eigenen „Warum“ zu unterrichten? Wir, Lord Vishnus Couch, geben die Lehren des Yoga nun seit 20 Jahren weiter – undogmatisch, mit viel gelebtem Wissen und voller Herzblut. Undogmatisch können wir deshalb sein, weil wir die Lehren des Yoga erlebt und erfahren haben. Unsere Leichtigkeit erwächst genau dieser Erfahrung. Wir sehen dich da, wo du bist und nehmen dich mit auf ein höheres Level.
In unserem Advanced Teacher Training vertiefst du dein Wissen der wichtigsten Säulen des Yoga und erhältst Einblicke in innovative Verbindungen von Yoga zu anderen Themenfeldern – welche Bereiche noch mit Yoga verbunden werden können. So verfeinerst du deine Expertise in fortgeschrittenem Sequencing und Peak Power und erfährst, welche kraftvolle Wirkung Yoga im Coaching oder therapeutischen Bereich mit sich bringt.
Jedes Modul entspricht einer eigenen Fortbildung, d.h. du hast wirklich die Möglichkeit, dich intensiv mit den facettenreichen Themen von Achtsamkeit, Anatomie, Bhakti, Energie-Arbeit bis Pranayama auseinanderzusetzen. Yoga bei uns ist bunt – wir nehmen dich so wie du bist. So wie du bist, und mit dem, was du mitbringst, startet die Transformation.
Die Ausbildung endet mit deinem Abschlußworkshop zu einem Herzensthema ganz deiner Wahl, zu dem du professionelles und wertschätzendes Feedback von unseren Dozent*innen erhältst.
Während der Zeit des Teacher Trainings ist die unbegrenzte Teilnahme an allen regulären Kursen in der Couch kostenlos und du erhältst 20% auf Workshops und Fortbildungen.

Die Termine
25.11. – 27.11.2022
Soul Teaching: Start Intensive – Nicole Bongartz und Ausbildungsteam
15.12. – 18.12.2022
Deepening Yin – Vira Drotbohm
26.01. – 29.01.2023
Advanced Anatomy – Beate Meyer
25.02. – 26.02.2023
Peak Power – Nadine Runggaldier
17.03. – 19.03.2023
Advanced Asana – Nicole Bongartz & Ausbildungsteam
21.04. – 23.04.2023
Yoga und energetisches Coaching – Natascha Kiessler
12.05. – 14.05.2023
The Radiant Body: Energie-Yoga – Michi Fink
09.06. – 11.06.2023
Advanced Pranayama – Philipp Lemke
08.07. – 09.07.2023
Bhakti und die Kunst der Hingabe – Jörg Buneru
12.08. – 13.08.2023
Soul Business – Nicole Bongartz & Natascha Kießler
07.09. – 10.09.2023
Advanced Meditation und Achtsamkeit – Judith Hennemann
21.10. – 22.10.2023
Weave it all in: Soul Sequencing – Nicole Bongartz und Ausbildungsteam
23.11. – 26.11.2023
Abschluß-Workshops

Austausch & Unterstützung
Zwischen den einzelnen Modulen treffen wir uns regelmäßig online zu Mentorings und Q&A mit unseren Senior-Lehrer*innen.
Bei Fragen zur Ausbildung, den Konditionen oder bei Wunsch nach einem persönlichem Gespräch, wende Dich gerne an Kate unter kate@vishnuscouch.de
Unter gewissen Voraussetzungen vergeben wir Stipendien, mehr Infos dazu über die oben genannte Emailadresse. Wir bieten Ratenzahlung an. Melde dich dazu gerne bei Kate.
Wir freuen uns auf Dich.
Om Shanti!

NICOLE BONGARTZ & COUCH TEAM
25.11. – 27.11.2022
Soul Teaching: Start-Intensiv
MEHR LESEN
Was heißt das überhaupt, aus der eigenen Mitte, der eigenen Überzeugung, dem eigenen „Warum“ zu unterrichten? Deine Seele spricht eine einzigartige Sprachen und wir ermächtigen dich dazu, diese mutig und kühn in deinen Klassen zu nutzen. Wir sehen deine Stärken und fördern diese. Wir zeigen dir Schattenaspekte deiner Selbst und Aspekte, in denen du und dein Unterricht noch mehr Authentizität und Einzigartigkeit gewinnen können. Du musst dich nicht verbiegen, nicht verstecken. Im Gegenteil, je offener, je mutiger, du in diesen Prozess gehst, um so praller werden die Früchte sein, die du mit hinaus nimmst.

VIRA DROTBOHM
15.12. – 18.12.2022
Deepening Yin
MEHR LESEN
Erkenne Dich selbst. Was passiert, wenn es still wird?
In diesen 4 Tagen wenden wir uns dem Aspekt der Stille im Yoga zu. Hier geht es um die radikale und ehrliche Zuwendung zu uns selbst und all unseren Aspekten.
Wir betrachten die grundlegenden Prinzipien des Yin Yogas in seiner Tiefe und in seiner Unterschiedlichkeit zu restorative Yoga. Welche Disziplin benötigen wir, um in schwierigen Zeiten Entspannung in uns zu schaffen und diese als Lehrer im Aussen zu unterstützen? Wir betrachten herausfordernde Momente im Unterrichten und erweitern unsere persönliche Kapazität, einen Raum der Präsenz zu halten.
Welche Fähigkeiten brauchen wir, um Positionen anzuleiten, die mit Präzision und Selbstfürsorge einzunehmen und länger zu halten sind? Wie beschreiben das tiefes Loslassen innerhalb der Muskulatur und einem Faszienstretch, der den Schülern genug Stimulation als auch Entspannung gibt? Wie vermitteln wir Techniken, die den unruhigen Monkeymind an einem Platz halten, während wir den Körper in Ruhe bringen wollen?
Wir betrachten unserem Umgang mit Stille im Bezug auf unser Denken, Fühlen, unser Nervensystem und möglicherweise abgespeichteren traumatischen Erlebnissen. Neben unserer eigenen aktiven Erfahrung in stiller Praxis werden wir auch reflektieren, wie wir für Schüler den weiten offen Raum halten und wie wir Positionen adjusten ohne einzugreifen oder zu verändern. Erlebe aktiven Austausch, kritische Diskussionen, Selbsterforschung und dem Eintauchen in das, was mit Sprache nicht zu greifen ist.
Vira Drotbohm
Ganzheitliche Körpertherapeutin seit 2002, Yogalehrerin in Hatha, Vinyasa ,Yin, Beraterin, Seminar/ Retreatleiterin für Meditation, Selbsterforschung, Präsenz, Selbstregulation/ Stressmanagement.
Eigene Trainings im In- und Ausland für Living Touch Massage, Yin Yoga Teachertraining 40/45 Stunden, Yin Yoga und Trauma, Yoga und Charakterbildung
Im Yoga
Seit 1991 konsequente Schülerin – die wichtigsten Einflüsse von Osho, Richard Freeman, Sarah Powers, David Harshada Wagner, Kia Miller, Anubuddha/ Anasha.
2004 Shivananda Hatha Yoga Teachertraining, Neymar dam, Indien
2007 Vinyasa Teachertraining, The Yogaloft Köln
2010 Yin Teachertraining, Sarah Powers, Istanbul
Seit 2011 trainiert in Achtsamkeits/ Meditationsschulen, z.B. Osho International Pune, aktive Meditationen, MBSR – Mindfulness Meditation, Living Meditation Courses nach H. D. Wagner.
Seit 2015 leitet Vira mehrmals jährlich an verschiedenen Instituten eigene Yin Yoga Teacher Trainings 40/ 45 Stunden. Die Intensiv Fortbildung beinhaltet Grundlagen der TCM, Achsamkeitsstudien, Selbsterforschung, Meditation.
Seit 2017 jährlich als Co -Lehrerin in Vinyasa 200 TT Ausbildungen in Köln und Aachen. Seit 2019 Co -Lehrerin in Vinyasa 300 TT Ausbildungen in Köln
. Themen u.a. Yin Yoga, Restorative Yoga, Ayurveda, Energielehre, Ernährung, Bodywork, Pranayama.

BEATE MEYER
26.01. – 29.01. 2023
Advanced Anatomy
MEHR LESEN
Dieses Wochenende vertieft dein Anatomie-Wissen für den praktischen Yoga-Alltag. Mit dem fundierten Verständnis der funktionellen Anatomie ist es dir möglich, Asanas in ihrer Ausrichtung und Energie individueller zu erleben. Dadurch verbessert sich deine körperliche Wahrnehmung und du lernst Ausweichstrategien und Schmerzmuster bei dir und deinen Schülern zu verstehen und zu verändern. Auch häufig auftretende Beschwerden und Einschränkungen, die im Yogaunterricht auftreten, werden besprochen. Du wirst jeden deiner Schüler mit seiner unterschiedlichen Konstitution klarer wahrnehmen und die Yogapraxis darauf ausrichten können. Dieses fundierte und gefestigte Anatomie-Wissen wird dir viel Sicherheit und Vertrauen im Unterrichten geben, so dass du deine Klassen kompetent und differenziert gestalten kannst, um Yoga liebevoll, achtsam und individuell zu lehren.
Inhalte:
Vertiefung funktioneller Anatomie (Basiswissen wird vorausgesetzt)
Krankheitsbilder (akut- chronisch- neurologisch)
Muskelfunktion in Asanas
Asana- Analyse: Belastung- Entlastung
Aufbau von Yogaklassen mit therapeutischen Schwerpunkten
Einzelstunde/Yogatherapie (Möglichkeiten und Grenzen)
Beate Meyer ist Yogalehrerin, Physiotherapeutin und Referentin für funktionelle Anatomie in Yogalehrerausbildungen bundesweit. Sie ist für die Basis- wie auch Aufbau-Anatomie sehr angefragt, unterrichtet aber auch Weiterbildungen zum Thema Yogatherapie, Faszien und Prävention im Yoga.
In den Ausbildungen hat angewandte Anatomie für Beate immer einen Bezug zur Yogapraxis, ist lebendig und spannend, was sie mit viel Herz und Begeisterung vermittelt.
Ihre eigene Yogalehrer-Ausbildung ergänzte sie über drei Jahre mit der SvasthaYogatherapie bei G. Mohan/G. Niesen. Vielen nationalen und internationalen Lehrern ist sie auf ihrem Yogaweg begegnet, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen im Yoga vertieft und ergänzt haben. Durch ihre langjährige Erfahrung als Physiotherapeutin verbindet sie in ihrem Unterricht Yoga und Therapie, um eine individuell ausgerichtete Yogapraxis zu ermöglichen.
Ein strukturierter Unterrichtsaufbau mit Variationen und Möglichkeiten für jede Konstitution, ein kreatives Sequenzing, verbunden mit Freude und Spaß sind ihr sehr wichtig. Ihre Schüler lieben ihre klare Sprache, das präzise Ansagen in der Ausrichtung, ihr Wissen um anatomisches Alignment und die genauen Assists beim Unterrichten. Ihre Kompetenz in der angewandten Yogatherapie ermöglicht Ihren Teilnehmern jeden Alters oder denen mit körperlichen Einschränkungen Freude, Entwicklung und Erfahrung in der eigenen Yoga-Praxis.
Beate liebt die Leichtigkeit des Vinyasa-Yoga, die Klarheit im Hatha-Yoga, die Präzision des Iyengar-Yoga und die Ruhe im Yin-Yoga. Diese Yogastile prägen ihren Unterricht, so dass Dynamik, Umsicht, Genauigkeit und Achtsamkeit ihre Klassen auszeichnen und sie Elemente aller Stile integriert ohne sie zu vermischen.
Ausbildungen:
• Physiotherapeutin seit 1992 (diverse Fort- und Weiterbildungen)
• 200h Ausbildung zur Vinyasa-Yogalehrerin (Vishnuscouch 2007)
• 300h Ausbildung Svastha Yoga Therapie nach Krishnamacharya
• Zertifizierte Yogatherapeutin seit 2012
• Ausbilderin und Referentin (Anatomie und Yogatherapie) in 200h Vinyasa Teacher Trainings wie auch in 300h plus Teacher Trainings bei diversen Yogainstituten bundesweit
• YIN-Yoga Ausbildung diverser Module bei Stefanie Arend
• Weiterbildung Yoga & Psychologie (Richard Hackenberg)

NADINE RUNGGALDIER
25.02. – 26.02.2023
Peak Power
MEHR LESEN
Wie baue ich eine Yogastunde oder auch einen Workshop oder eine Reihe auf, um den Weg zum Gipfel klarer, leichter und für alle erfahrbar zu machen?
Wie nehme ich alle Schüler*innen mit zum Peak, auch wenn hier und da die Kraft oder der Mut fehlt? Wie kreiere ich Lust an Bewegung, Motivation über sich hinauszuwachsen ohne dabei die Bodenhaftung zu verlieren.
Unabhängig davon, aus welcher Yoga-Tradition du kommst, und ob du körperliche Einschränkungen hast, nähern wir uns technisch und energetisch Stück für Stück den fortgeschrittenen Positionen, die du möglicherweise schon kennst, aber noch nie wirklich erfasst hast.
So könnte ein Peak-Power-Tag aussehen:
Wir starten den Tag mit einer energiegeladenen Yogaklasse. Anschließend analysieren und adaptieren wir das Gelernte, entwickeln sinnvolle Sequencings, erarbeiten Hilfestellungen und Variationen um das Erlernte in unsere eigenen Teachings einfließen lassen zu können.

NICOLE BONGARTZ & COUCH TEAM
17.03. – 19.03.2023
Advanced Asana
MEHR LESEN
Wir lieben Bewegung und wir lieben Asana. Unser Yoga-Stil ist integral und gleichzeitig macht das Üben von Asana mindestens zwei Drittel einer typischen Yogaklasse bei uns aus. Wir sind der Meinung, dass alle fortgeschrittenen Lehrer*innen eine fortgeschrittene Asana-Praxis haben sollten.
Dies bezieht sich allerdings nicht auf herausfordernde Positionen, sondern vor allen Dingen auf die Aufmerksamkeit und Feinheit mit der Positionen am eigenen Leibe erfahren und unterrichtet werden: die intelligente Nutzung von Hilfsmitteln, die Erfahrung und Ausweitung der eigenen Grenzen und die Fähigkeit, Ansagen in einer Art und Weise zu geben, dass die Teilnehmenden die Asanas verstehen und nicht nur ausüben.
Dieses Modul ist sehr praxis-orientiert, wir werden gemeinsam üben, und ja, es werden Armbalancen, Umkehrhaltungen und tiefe Rückbeugen dabei sein – diese sind jedoch keinesfalls Voraussetzung, fortgeschritten Yoga zu üben und zu unterrichten. Wir schauen euch beim Unterrichten dieser Positionen zu und geben konstruktives Feedback, dass deinen Unterrichts-Stil auf jeden Fall verfeinern, verbessern und auf ein neues Niveau bringen wird.

NATASCHA KIEßLER
21.04. – 23.04.2023
Yoga und energetisches Coaching
MEHR LESEN
Yoga und Coaching zu verbinden ist ein Mega-Trend. Ist jetzt jede Yogalehrende auch automatisch Coach? Das hast du dich sicher schon gefragt und die Antwort ist: JA. Wir sind für unsere Schüler*innen Inspiration und Vorbild, wir gehen voran. Nicht nur auf der Yogamatte. Yoga mit Coaching in Form von Energiearbeit und Mindset zu verbinden macht daher total Sinn und gibt der persönlichen Entwicklung ein Tempo, das „nur“ mir Yoga oft nicht zu erreichen ist. Diese Fortbildung dient deinem persönlichen Wachstum genauso wie der Entwicklung deiner Yogaschüler*innen. Du fügst deiner persönlichen Tool-Box ein weiteres Werkzeug hinzu, welches du auch und besonders bei Workshops, Retreats und in geschlossenen Kursreihen einsetzten kannst. Die Aufwertung vom reinen Yogakurs zu einer ganzheitlichen Begleitung erlaubt es dir außerdem, höhere Preise aufzurufen und dein Tun so auf einen tragenden und nährenden Boden zu stellen.
Ziele und Schwerpunkte:
• Wie kann ich energetisches Coaching mit Yoga verknüpfen?
• welche Parallelen gibt es in der Theorie und Praxis?
• Wie wirke ich auf das Unterbewusstsein ein, um schnellere Veränderungen zu erleben?
• Was ist mein Warum?
• Wie möchte ich wirken und handeln?
• Was will ich mir der Welt teilen?
Nach diesem Modul bist du bereit, diese Tools sowohl in deine persönliche Sadhana zu integrieren als auch weiterzugeben. Üben wir auch Yoga? Na klar, Bewegung bringt schließlich alles erst in Bewegung.

MICHI FINK
12.05. – 14.05.2023
The Radiant Body: Energie-Yoga
MEHR LESEN
Eine prana-gefüllte Fortbildung, in der wir tief in die Arbeit mit dem feinstofflichen Körper eintauchen.
Wirklich in die Tiefe geht eine transformierende Yogaklasse, wenn sie über die reinkörperliche Arbeit hinaus auf einer energetischen Ebene wirkt. Mittels einer intensiven Yogapraxis, Pranayama, Kriya und viel Selbsterfahrung werden wir die Sensitivität gegenüber dem feinstofflichen Körper schulen und in tiefe Wahrnehmungsschichten eintauchen. Durch Praxistipps, praktische Werkzeuge, Gruppenübungen und viel Austausch werden wir gemeinsam Üben, wie du energetische Aspekte in den Yogaunterricht integrierst und eine Yogaklasse anhand eines energetischen Leitfadens unterrichtest. Diese Arbeit darf DICH – und deinen Unterricht – auf ein neues Level heben.

PHILIPP LEMKE
09.06. – 11.06.2023
Advanced Pranayama
MEHR LESEN
Dieses Modul richtet sich an Interessierte, die in diesem so mächtigen Bereich des Yogas einsteigen oder tiefer gehen möchten. Im Vordergrund steht sowohl ein tiefes Verständnis von vitaler Atmung generell, sowie von klassischen Prāṇāyāma-Techniken, die primär auf Gesundheit und Lebensenergie abzielen.
Wir werden uns von Grund auf Prāṇāyāma-Techniken im Detail anschauen und Schritt-für-Schritt weiter ausbauen. Es geht mir um fachliches Verständnis und eine sichere, effektive Ausführung, auf denen man mit Selbstvertrauen eine unabhängige Praxis aufbauen und diese gegebenenfalls auch didaktisch sinnvoll unterrichten kann.
Es wird sowohl auf Anatomie, Physiologie und Pathologie eingegangen werden, als auch auf klassische Haṭha-Yoga-Quellen und natürlich meine fast 30 Jahre Erfahrungen mit den Techniken.
Das 3-Tage-Format ist so gewählt, dass wir in Ruhe ein stabiles und strukturiertes Fundament aufbauen können. Dies sind meine primären Lernziele:
• Atmung verstehen
• Effektives Atmen meistern
• Bewegte Āsana-Praxis und Prāṇāyāma koppeln
• Atmung & Meditation verbinden lernen (Stress vermindern)
• Die Entwicklung von Prāṇāyāma-Techniken in verschiedenen Yoga-Traditionen verstehen
• Atembeschwerden erkennen und durch Prāṇāyāma verbessern
• Gesundheitsfördernde Prāṇāyāma-Techniken begreifen & erlernen
Wie immer wird es ein ausführliches Skript zu dieser Weiterbildung geben.
Über Phil Lemke
Phil hat bereits mit 17 Jahren angefangen, Yoga zu praktizieren und zu meditieren. Nach seinem Abitur 1992 reiste er nach Indien, um sich dort voll dem Studium und der Praxis von Yoga, Philosophie und Achtsamkeit zu widmen und lebte dort bis 2001.
Er hat den 4-Monatskurs der Bihar Yoga Schule absolviert (800 Stunden, 1998, Indien), sowie die 9-Monats-Lehrerausbildung von Yoga Arts (1500 Stunden, 2003, Australien).
Seitdem hat Phil 18 Jahre lang weltweit Yogalehrer*innen ausgebildet (INSPYA Yoga, Yoga Arts, ISHTA Yoga, Y+ Shanghai, YogaJaya Tokyo, PranaFlow, Vishnu’s Couch, Yoga Akademie Emsland, Yogamood, uvm.). Außerdem hat er zehn Jahre in einer Einrichtung für Stress, Drogen- und Alkohol Rehabilitation als Yoga- und Meditationslehrer sowie als Shiatsu-Therapeut gearbeitet (The Sanctuary Byron Bay).
Phil ist einer der wenigen zertifizierten Lehrer der Achtsamkeitsmeditation im deutschsprachigen Raum (International Mindfulness Teachers Association, seit 2017) und hat ebenfalls eine Extra-Ausbildung als Prāṇāyāma-Lehrer (Kaivalyadhama Yoga Institute and Research Center, 2011)
2010 hat Phil sein eigenes Yoga-Projekt gegründet, das anstrebt die Tiefgründigkeit des Yogas zu erhalten und eine Brücke zwischen Tradition und Moderne zu bauen: www.insight.yoga
Phil ist etwa sechs Monate im Jahr als Yoga-Ausbilder und Lehrer in der Welt unterwegs; den Rest der Zeit verbringt er auf seinem Grundstück in Australien mit Gartenarbeit, viel Yoga-Praxis & Recherchen, sowie dem Schreiben von Ausbildungsbüchern.

JÖRG BUNERU
08.07. – 09.07.2023
Bhakti und die Kunst der Hingabe
MEHR LESEN
In vielfältiger Weise werden wir in einer Retreat-Atmosphäre Yoga üben. Dazu gehören Rituale, eine fließende Asanapraxis, intensive Pranayamaübungen, Meditation und das Singen von Mantras.
Alles, was wir in diesen Tagen tun, steht im Zeichen von Bhakti. Das können wir beschreiben mit der Hingabe an das Leben, der Hingabe an den gegenwärtigen Moment, der Hingabe an die Wahrnehmung dessen, was die Welt zusammenhält. Das, was wir intellektuell nicht mehr beschreiben, aber unmittelbar spüren können. Wir berühren den Raum der Mystik.
In der Yogaszene kommt Bhakti Yoga immer mehr in die Öffentlichkeit. Harmonium spielen, Mantras singen und hingebungsvolle Rituale sind bereits für viele ein integraler Bestandteil der eigenen Praxis. Der Wunsch dies auch in den Yogaunterricht zu tragen ist vielfach vorhanden und genau damit wollen wir uns in diesem Ausbildungsabschnitt beschäftigen.
Zum Üben von Bhakti Yoga, einem Begriff aus dem Sanskrit und dem Hinduismus, bedarf es weder eines Bekenntnises zum Hinduismus noch zu einem anderen Glauben.
Es braucht nur ein Bekenntnis zum Leben selbst, zum Hier und Jetzt, zum Alltäglichen, zum Gewöhnlichen, in dem sich alle Geschichten offenbaren, die nicht nur in den alten Mythen der hinduistischen Götterwelt beschrieben werden, sondern zu allen Zeiten überall, wo sich Menschen begegnen. Jeder von uns trägt diese Geschichten in sich.
Bhakti ist also sehr persönlich, ist deine Beziehung zum Leben, ist die Liebe selbst. Du kannst dieser Beziehung Namen geben, du kannst Götter und Aspekte von diesen verehren, kannst sie Krishna, Rama, Jesus, Allah, Jahwe, Ishwara oder Saraswati nennen. Das spielt keine Rolle, entscheidend ist deine innere Haltung zum Leben, deine innere Haltung im Denken, Sprechen und Handeln.
Als Grundlage dienen uns in diesen Tagen die Upanishaden, Schriften des Vedanta, die Bhagavad Gita, Patanjali und andere Weisheitsschriften. Wir wollen uns gemeinsam darin üben Menschen zu inspirieren und für Yoga und den Weisheitshintergrund zu begeistern.
Wir lernen Mantras aus dem Bhakti Yoga und deren Bedeutung kennen. Dazu gehören auch die Mahavakyas, die großen Aussprüche der Upanishaden.
Diese Mantras integrieren wir in den Fluss von Asana und Atemübungen, als auch in der Meditation.
Auch das Spielen auf dem Harmonium wird Teil dieser Fortbildung sein, um den Gesang im Unterricht kraftvoll und mit Gefühl zu unterstützen. Hierbei geht es allerdings mehr um Intuition und das Fühlen, als um die Kenntnis und das Erlernen von Noten. Dazu erhältst Du geeignetes Übungsmaterial als Handout.
Bring für dieses Modul deine Geschichten, deine Begeisterung für Yoga, deine Hingabe und deine Leidenschaft für das Unterrichten sowie vor allem deinen “Anfängergeist” mit. Dies ist dein wesentlicher Schlüssel für magische Yogastunden.
Jörg Buneru wurde 2003 von Sharon Gannon und David Life persönlich zum Jivamukti Yogalehrer ausgebildet und ist einer der ersten deutschen Jivamukti Advanced Certified Lehrer. Neben vielen intensiven Fortbildungen auch im Bereich der Yogatherapie und Pranayama war das leidenschaftliche Singen und das intuitive Harmoniumspiel sein roter Faden in der Yogapraxis.
Im Laufe seiner Unterrichts- und Lehrjahre waren der Bhakti Yoga und das Mantrasingen seine ständigen Begleiter, so in Workshops und Kirtans mit Krishna Das, Jai Uttal, David Newman, Gaura Vani aber auch im Rahmen seiner Yogatherapie Ausbildung mit Dr. Ganesh Mohan. Ferner wurde er durch die intuitive Klangarbeit mit dem Musiker Markus Stockhausen inspiriert.
Seit vielen Jahren spielt er auf seine ganz persönliche Art und Weise Harmonium und teilt dies auch im regulären Yogaunterricht.
Seine Yogaklassen in diesem Modul sind meditativ fließend und Atem-fokussiert nach den Prinzipien des Vini Yoga.

NICOLE BONGARTZ & NATASCHA KIEßLER
12.08. – 13.08.2023
Soul Business
MEHR LESEN
In diesem Modul packen wir Themen an, die sonst in der Yogaszene gerne vernachlässigt werden. Wir beschäftigen uns mit der Frage, ob und wie Geld und Spiritualität zusammen passen. Was Geld und Energie miteinander zu tun haben. Und vor allem: wie du als Yogalehrende*r in deiner Kraft und Energie bleiben kannst, so dass dein Business gedeiht und wächst. Gerade wenn wir viel Liebe und Zeit in unsere Tätigkeit stecken, merken wir oft zu spät, dass diese Energie nicht in Balance zu dem steht, was zu uns in Form von Geld zurück fließt. Das führt zu Burnout, Erschöpfung oder sogar dazu, dass du deine Tätigkeit als Yogalehrer*in an den Nagel hängst, weil du sagst „Schluss jetzt… Ich stecke so viel Zeit und Energie rein und es kommt so wenig dabei herum!“
Darüber hinaus kommen wir deiner Authentizität auf die Spur. Das Wissen um deine Einzigartigkeit und Merkwürdigkeit verhilft dir im größer werdenden On – und Offline Markt zu mehr Sichtbarkeit. Wenn du in deiner ganz eigenen Energie schwingst, ziehst du genau die Menschen an, die zu dir passen. Und dann wird alles leichter. Akquise, Marketing und Kundenbindung dürfen spielerisch und easy sein. Versprochen.
Zu den Tools auf dem Weg dorthin gehören Meditationen, Journaling, Aufgaben, Visualisationen und Energiearbeit.

JUDITH HENNEMANN
07.09. – 10.09.2023
Advanced Meditation und Achtsamkeit
MEHR LESEN
Meditation führt uns über die Grenzen unseres Verstandes hinaus und eröffnet uns neue Möglichkeiten.
Diese 4 Tage sind der nächste Schritt deiner Achtsamkeits- und Meditationspraxis. Mein Ziel ist es, euch sowohl die Grundlagen von Achtsamkeit zu vermitteln, als auch tiefer in die Dimensionen der Meditation hinein zu führen und zu begleiten. Dorthin, wo du dir selbst begegnest. Dort, wo du möglicherweise noch nie gewesen bist. Dorthin, wo du zuhause bist und alles finden kannst, wonach du suchst. Mit ca. 35%Theorie und 65% Praxis :=)
Themenschwerpunkte dieser Fortbildung sind:
- Grundlagen der Achtsamkeit
- Anwendung & Anleiten von Achtsamkeits-Übungen, die sich leicht in den Alltag und den Unterricht integrieren lassen
- Das Erlernen einer Meditations-Praxis für den bewussten, inneren Dialog
- Die Basis für eigene, authentische Meditationen
Von mir im Rahmen dieser Fortbildung geführte Meditationen dienen:
- der Selbst-Erfahrung
- dem inneren Klären eines Problems oder Widerstands
- der emotionalen Selbst-Fürsorge
- dem Herstellen eines gewünschten Zustands bzw zum Verändern der eigenen Frequenz
- der Selbst-Akzeptanz
Judith Hennemann
- 3 Jahre Ausbildung & Zertifzierung zur Ganzheitlich-Integrativen Atem-Therapeutin (IBF)
- Magister Artium (M.A.) in Kunstgeschichte, Psychologie und Ethnologie
- Yoga Alliance Experienced Registered Yoga Teacher (E-500 RYT)
- 300-Hour Training & Zertifzierung in Svastha Yoga Therapy
- Training in Ayurvedischer Psychotherapie (200h)
- 16 Jahre Schülerin von Tsakpo in der Tradition des Vajrayana Buddhismus
- Ausbilderin im 200-Hour Vinyasa Yoga Teacher Training (Meditation & Pranayama) und im 300-Hour Plus Advanced Yoga Teacher Training – Programm (Bewusstseins-Arbeit) von Lord Vishnus Couch
- Mitinhaberin von Lord Vishnus Couch von 2005-2016
- Gründerin von und Ausbilderin bei Body.Mind.Breath
- Mutter eines Sohnes
- Lebt und arbeitet in Köln

NICOLE BONGARTZ & COUCH TEAM
21.10. – 22.10.2023
Weave it all in: Soul Sequencing
MEHR LESEN
Das ist das Herzstück unserer Ausbildung. Wir stehen für Yogaklassen, die auf der Asana-Ebene bunt, kreativ und vielfältig sind. Wir schaffen es voller Leichtigkeit tiefe Themen in diese Klasse zu integrieren. Jede einzelne Klasse bei Lord Vishnus Couch ist dazu da, den Teilnehmenden Raum zu schenken für Persönlichkeitsentwicklung und Entfaltung. Dies geschieht vor einem integralen Hintergrund: Eine Yogaklasse bei uns berücksichtigt nicht nur anatomische Faktoren, sondern auch energetische. Wir arbeiten uns durch alle Schichten des Seins – durch die Koshas – und vernetzen diese miteinander. Dazu nutzen wir die Vielfalt der Instrumente, die die Yoga-Welt uns bietet. Bei „Weave it all in“ lernst du ein Sequencing zu erstellen, das sich durch alle Koshas hindurchzieht und die einzelnen Instrumente wie durch ein goldenes Netz miteinander verknüft. Dieses Wissen unterstützt dich bei jeder Klasse, bei jedem Workshop und bei der Kreation eigener Workshop-Reihen und Ausbildungen.